- Interesse an der Pipe-Musik und dem Highland Drumming,
- Beweglichkeit der Arme, Hände und Finger,
- Geduld, Ausdauer und ÜBUNGSDISZIPLIN zu Hause,
- den Willen, sich in der Gruppe einzuordnen.
PIPER IM PIPE CORPS:
Anfänger:
Individuell - Zur Zeit 17.30 - 18.30 Uhr
Die Anfänger sitzen hierbei um einen Tisch herum und üben mit je einem Practice-Chanter und Lehrbüchern die Fingertechnik (Fingering).
Eingebaut werden diese Fingerübungen in kleine Movements, d. h. kleine Teile aus Musikstücken.
Fortgeschrittene:
Wir proben 1x die Woche in Lahnstein. Der genaue Ort und Uhrzeit können gerne erfragt werden.
Bis zu 3 1/2 Stunden unter Leitung des PipeMajors
Vorgehensweise:
Erlernen eines neuen Stückes auf dem Practice Chanter. Systematisch wird das Fingering(korrekte Spieltechnik) gezeigt, vorgespielt und der P/M lässt nachspielen.
Interpretationen zu dem jeweiligen Stück oder Änderungen werden nur in diesen Proben geübt.
Das auf dem Practice-Chanter gelernte wird ohne Trommeln und ohne Drones zunächst im Circle auf den Pipes geübt. Später, wenn der Sound "unisono" ist, werden die Drones(Bordunpfeiffen) geöffnet.
Anschließend werden mit dem Drum Corps die neuen und alten Stücke gemeinsam geübt.
Wichtig sind dabei "The Attack"(der Start), das Aufeinanderhören, gleichmäßiges Atmen, sauberes Fingering und ein sauberer "Cut Off" (das Ende ohne Nachdronen).
Finanzieller Aspekt:
Ein besonderes Hobby, das auch nicht ganz billig ist. Mit folgenden Kosten muss man rechnen:
Anfänger: Practice-Chanter --> ca. 75 - 80 €, wird i. d. R. über die Band beschafft - wegen des einheitlichen Klanges während der Proben.
Sonstiges Unterrichtsmaterial wird derzeit zentral von der Band gestellt.
Fortgeschrittene: Pipes --> Je nach Modell und Größe der Geldbörse variiert der Preis - immer in Abhängigkeit von dem Stand des
Pfund Sterling.
DRUMMER IM DRUM CORPS:
Proben:
Die Proben finden 1x wöchentlich (Mittwochs) statt.
Vorgehensweise:
45 Minuten Anfänger- bzw. Aufwärmtraining auf dem Practice-Pad (Side- u. Tenor-Drummer),
Verteilen von musikalischen "Arbeitsaufträgen" und Aufteilen in Kleingruppen (Tenor- u. Bass-Drummer, Side-Drum-Anfänger und Fortgeschrittene),
1 bis 1,5 Stunden Arbeit in den Kleingruppen auf dem Practice-Pad,
Zusammenspiel aller Drummer auf den Instrumenten,
Zusammenspiel mit den Pipes.
Drummerprobe mit Pads und Sticks/Beatern
Hinzu kommt eine umfangreiche "Hausarbeit", die besonders am Anfang möglichst täglich gemacht werden sollte.
Finanzieller Aspekt:
Die Mitglieder des Drum Corps erhalten gegen eine Kaution eine entsprechende Drum aus diesem sehr gut bestückten Fundus.
Folgendes Drum-Equipment muss der Spieler/die Spielerin selbst anschaffen:
- Snare: 1-2 Paar Side-Drum Sticks, Practice-Pad
- Tenor: Jeweils Gurt oder Tragegestell, 1-2 Paar Drum Beater
- Bass: Von Bandseite her alles bereits vorhanden!